A
B
C
D
Alle Helios AIR1 Kompaktlüftungsgeräte verfügen über eine fortschrittliche Regelung, die keine Wünsche offen lässt. Bereits die Inbetriebnahme und Konfiguration gestaltet sich dank des cleveren „Schritt-für-Schritt“-Assistenten einfach und schnell.
Moderne Standards wie ein hochwertiges Touch-Bedienelement und die Anbindung an gängige Gebäudeleitsysteme machen die Bedienung zudem äußerst komfortabel. Ein vollständig automatischer Betrieb über verschiedene Luftqualitätssensoren ist ebenfalls möglich. In der Summe ergibt das ein Regelungskonzept, wie es vielfältiger, flexibler und benutzerfreundlicher nicht sein könnte.
Ob Schule, Büro oder Theatersaal, ein optimales Raumklima ist ein wesentlicher Aspekt für jede raumlufttechnische Anwendung. Mit der Anschlussmöglichkeit verschiedener Luftqualitätssensoren ist für jede Anforderung das Richtige dabei.



Die Helios AIR1 Regelung ist mit vielfältigen vorprogrammierten Funktionen ausgestattet. Sämtliche Regelungsarten und Parameter können über die externe Bedieneinheit einfach eingestellt oder verändert werden.







Für die Kommunikation mit den Helios AIR1 Lüftungsgeräten stehen unterschiedliche Bedienelemente zur Verfügung. Aber auch die Anbindung an moderne Gebäudeleittechnik-Systeme ist mit den integrierten Protokollen BACnet und Modbus kein Problem.



Bedienelement TOUCH.
Das große 7” Farbdisplay bietet höchsten Bedienkomfort und eine perfekte Visualisierung aller wichtigen Systemparameter.

Bedienelement ECO.
Das Bedienelement ECO ist die wirtschaftliche und funktionale Lösung zur Regelung der Helios AIR1 Lüftungsgeräte.
Mit der leistungsstarken Helios AIR1 Regelung lassen sich auch sämtliche Zubehörkomponenten wie Heiz- und Kühlregister unkompliziert steuern. Dafür stehen unterschiedliche Regelszenarien für vielfältige Anwendungen zur Verfügung.



